Cernyundpartner Health & Fitness Cialis: Wirkung, Anwendung und wichtige Informationen für Patienten

Cialis: Wirkung, Anwendung und wichtige Informationen für Patienten

0 Comments 12:58 pm

Cialis Vs. Tadalafil – Is There Any Difference?  Georgia Urology Cialis vs  Tadalafil – One and the Same?

Cialis ist ein weit verbreitetes Medikament, das vor allem zur Behandlung von erektiler Dysfunktion eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der sogenannten Phosphodiesterase-5-Hemmer (PDE-5-Hemmer) und hat sich aufgrund seiner langen 

Potenzmittel kaufen Wirkungsdauer und guten Verträglichkeit einen Namen gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise von Cialis, seine Anwendung, mögliche Nebenwirkungen und andere wichtige Informationen, die Patienten wissen sollten, bevor sie dieses Medikament verwenden.

Was ist Cialis und wie funktioniert es?

Cialis, dessen Wirkstoff Tadalafil ist, wird hauptsächlich verwendet, um die erektile Funktion bei Männern mit erektile Dysfunktion (ED) zu unterstützen. Erektile Dysfunktion ist eine häufige Erkrankung, bei der Männer Schwierigkeiten haben, eine Erektion zu bekommen oder aufrechtzuerhalten, die für den Geschlechtsverkehr ausreichend ist.

Cialis wirkt, indem es den Blutfluss in den Penis erhöht. Die Hauptursache für ED ist oft eine verminderte Durchblutung des Penis, die durch eine Entspannung der Blutgefäße im Genitalbereich beeinträchtigt wird. Tadalafil wirkt als Phosphodiesterase-5-Hemmer, was bedeutet, dass es ein Enzym blockiert, das den Blutfluss im Penis reduziert. Indem das Enzym gehemmt wird, entspannen sich die Blutgefäße, und es fließt mehr Blut in den Penis, was eine Erektion erleichtert.

Im Gegensatz zu anderen PDE-5-Hemmern hat Cialis eine besonders lange Wirkungsdauer. Während Medikamente wie Viagra nur etwa vier bis fünf Stunden wirken, bleibt Cialis bis zu 36 Stunden im Körper aktiv. Dies ermöglicht es Männern, spontaneren Geschlechtsverkehr zu haben, da die Wirkung nicht an eine bestimmte Zeit gebunden ist.

Anwendung von Cialis

Cialis wird in Form von Tabletten angeboten und sollte gemäß der ärztlichen Anweisung eingenommen werden. Die übliche Dosis für die Behandlung der erektilen Dysfunktion liegt bei 10 mg, wobei die Dosis je nach Reaktion des Patienten auf das Medikament auf 5 mg oder 20 mg angepasst werden kann.

Es gibt zwei Hauptarten der Einnahme von Cialis:

  1. Nach Bedarf: Die Tablette wird etwa 30 bis 60 Minuten vor dem geplanten Geschlechtsverkehr eingenommen. Diese Option eignet sich für Männer, die eine gelegentliche Behandlung benötigen und nicht regelmäßig Geschlechtsverkehr haben.

  2. Tägliche Einnahme: Für Männer, die regelmäßig eine Erektion benötigen, kann Cialis auch in einer niedrigeren Dosis (meist 2,5 mg oder 5 mg) einmal täglich eingenommen werden. Dies ermöglicht spontane sexuelle Aktivität ohne die Notwendigkeit, die Einnahme genau zu timen.

Wichtig zu beachten ist, dass Cialis nur dann eine Wirkung entfaltet, wenn sexuelle Erregung vorhanden ist. Das bedeutet, dass das Medikament keine Erektion auslöst, sondern lediglich hilft, die Erektion zu unterstützen, wenn der Körper sexuell stimuliert wird.

Weitere Anwendungsgebiete von Cialis

Cialis wird nicht nur zur Behandlung der erektilen Dysfunktion eingesetzt, sondern hat auch eine Zulassung zur Behandlung von Benigner Prostatahyperplasie (BPH). BPH ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata, die häufig bei älteren Männern auftritt und Symptome wie häufigen Harndrang, nächtliches Wasserlassen und Schwierigkeiten beim Urinieren verursacht. Cialis hilft, die Muskeln in der Prostata und der Blase zu entspannen, was die Symptome der BPH lindern kann.

In einigen Fällen kann Cialis auch zur Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) eingesetzt werden, einer Erkrankung, bei der der Blutdruck in den Lungenarterien erhöht ist. In dieser Indikation wird Cialis in speziellen Dosen verschrieben und trägt dazu bei, den Blutdruck in den Lungenarterien zu senken.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie bei allen Medikamenten können auch bei der Einnahme von Cialis Nebenwirkungen auftreten. Die meisten Menschen vertragen das Medikament gut, aber es ist wichtig, sich der möglichen Risiken bewusst zu sein.

Häufige Nebenwirkungen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:

  • Kopfschmerzen: Ein häufiger Nebeneffekt bei der Anwendung von Cialis ist ein leichter bis mäßiger Kopfschmerz, der nach der Einnahme auftreten kann.

  • Verdauungsstörungen: Einige Männer berichten von Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit oder Blähungen.

  • Rückenschmerzen und Muskelschmerzen: In einigen Fällen treten nach der Einnahme von Cialis Rückenschmerzen oder allgemeine Muskelschmerzen auf. Diese Nebenwirkung tritt meist 12 bis 24 Stunden nach der Einnahme auf und klingt in der Regel nach einigen Tagen von selbst ab.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

Obwohl selten, können auch schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten:

  • Priapismus: Ein schmerzhafter Zustand, bei dem eine Erektion länger als 4 Stunden anhält. Priapismus ist ein medizinischer Notfall, der sofort behandelt werden muss, um dauerhafte Schäden am Penis zu vermeiden.

  • Sehstörungen: In sehr seltenen Fällen kann es zu einer plötzlichen Sehminderung oder -veränderung kommen, die durch den Einsatz von PDE-5-Hemmern verursacht wird. Wer solche Symptome bemerkt, sollte sofort einen Arzt aufsuchen.

  • Herz-Kreislauf-Probleme: Cialis kann den Blutdruck beeinflussen und sollte daher nicht zusammen mit bestimmten anderen Medikamenten wie Nitraten (häufig zur Behandlung von Angina Pectoris verwendet) eingenommen werden. Dies kann zu einem gefährlichen Blutdruckabfall führen.

Kontraindikationen und Wechselwirkungen

Cialis sollte nicht eingenommen werden, wenn:

  • Der Patient eine allergische Reaktion auf Tadalafil oder einen der anderen Inhaltsstoffe des Medikaments hat.

  • Der Patient gleichzeitig Nitrate oder Nitroglycerin zur Behandlung von Brustschmerzen oder Herzerkrankungen einnimmt. Die Kombination kann zu einem drastischen Blutdruckabfall führen.

  • Der Patient an bestimmten Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet oder kürzlich einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten hat.

Auch die Einnahme von Cialis in Verbindung mit bestimmten anderen Medikamenten, wie z.B. einigen Antibiotika oder Antimykotika, kann zu Wechselwirkungen führen. Daher ist es wichtig, vor der Einnahme von Cialis den behandelnden Arzt über alle anderen Medikamente zu informieren, die man aktuell einnimmt.

Tipps für die sichere Anwendung von Cialis

Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und Nebenwirkungen zu minimieren, sollten einige einfache Regeln beachtet werden:

  • Nicht mehr als die empfohlene Dosis einnehmen: Überschreiten Sie niemals die vom Arzt verschriebene Dosis von Cialis.

  • Alkoholkonsum in Maßen: Zu viel Alkohol kann die Wirksamkeit von Cialis beeinträchtigen und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.

  • Regelmäßige Arztbesuche: Bei der Einnahme von Cialis sollte regelmäßig ein Arzt aufgesucht werden, um den Erfolg der Behandlung zu überwachen und mögliche Nebenwirkungen zu besprechen.

Fazit

Cialis ist ein effektives Medikament zur Behandlung der erektilen Dysfunktion und anderer urologischer Erkrankungen. Durch seine lange Wirkungsdauer ermöglicht es eine spontane sexuelle Aktivität und hat sich bei vielen Patienten als gut verträglich erwiesen. Wie bei allen Medikamenten ist es jedoch wichtig, sich der möglichen Nebenwirkungen und Risiken bewusst zu sein und Cialis nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen. Wer über die Anwendung von Cialis nachdenkt, sollte sicherstellen, dass er alle relevanten Informationen hat und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten ausschließt, um eine sichere und erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *